Satteln – mehr als Technik & Lage

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

In aller Regel widmet man diesem notwendigen Part vor dem Reiten eher wenig Aufmerksamkeit. Bestenfalls kümmert man sich um die Technik sowie die richtige Lage auf dem Rücken des Pferdes. Dabei ist das Satteln ein wichtiges Element für eure spielerischen Beziehungs- und Vertrauensübungen.

Liebe [& Vertrauen] geht durch den Magen!

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Leadership und Vertrauen gehören fest zusammen und beides will stetig erarbeitet werden. Wir stellen euch ein simples Konzept am Boden vor, das euch als kleine Einheit ermöglicht, eure Führung und somit auch das Vertrauen zu bestärken. Wie genau? Das seht Ihr hier!

Pferdegestütztes Coaching

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Specials an, darunter erneut das pferdegestützte Persönlichkeitstraining in Kooperation mit Brigitte Rössler. Pferde spiegeln uns und unsere Emotionen wider und wir können gemeinsam genauer hinschauen, um deine Anliegen anzugehen. Ob als Reiter oder auch ganz ohne Vorkenntnisse, die Möglichkeiten sind unabhängig deiner Kenntnisse vielfältig und spannend!

Charakter & [Pferde]Typen – Teil 2

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Das wird nie was mit euren zwei unterschiedlichen Wesenszügen, sagst du? Nur Mut, es warten spannende Herausforderungen auf euch und du wirst dein Pferd und all seine Verhaltensweisen mit ganz neuen Augen sehen! Hier folgt der zweite Teil, für die „Extros“ unter euch… oder euren Pferden.

Charakter & [Pferde]Typen – Teil 1

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Ja, wir haben alle unsere Eigenheiten und sind uns diesen mehr oder weniger bewusst. Wirklich? Kennt Ihr auch schon die spannende Wechselwirkung zwischen dem Typus deines Pferdes und deinem eigenen? Was tun, wenn das so gar nicht zu passen scheint? Hier findet Ihr dazu einige Ideen.

Inspiration für eure Bodenarbeit

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Wer möchte schon immer und immer wieder genau das Gleiche? Du nicht und dein Pferd genauso wenig. Daher geht’s jetzt weiter mit einigen Anregungen, um mehr Abwechslung in euer Training zu bringen und dein Pferd mit „frischem Wind“ zu überraschen.

Zum Reitplatz? Klar, spielend!

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Mit Hilfe des Alphabets und der „Bewegungsspiele“ könnt Ihr jetzt Einfallsreichtum in euren Alltag bringen. Jeder Weg, jedes Hindernis bietet ein neues Übungsfeld und einige Variationen können auf dem Reitplatz oder in der Halle weiter ausprobiert und täglich neu erprobt werden.

Die Konzepte 6+7 bilden Selbstvertrauen

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Es geht weiter im Alphabet und nach den drei Basis-Konzepten folgt der zweit Teil der „Bewegungsspiele“, die das Selbstvertrauen eures Pferdes stärken. Dank der angeeigneten Grundlagen können wir uns wieder einigen Variationen widmen, um ausreichend Abwechslung für Pferd und Mensch zu integrieren.

Konzept 6-7 als Analyse-Tool

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Der abschließende Teil unserer Reihe „Konzepte als Analyse-Tool“ und noch eine vertonte Präsentation mit Informationen zur tieferen Bedeutung der Konzepte 6+7. Die Beleuchtung der Reaktionen eurer Pferde sowie denkbaren Ursachen und Variationen sind natürlich auch wieder dabei.

Die Konzepte 4+5 ebnen die Führung

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Allgemein.

Es geht weiter im Alphabet und nach den drei Basis-Konzepten folgen die „Bewegungsspiele“ – eure Führung wird nun definiert… und sichtbar.
Weiter basiert alles auf dem „ALPHABET DER PFERDE“ und wir tasten uns mit diesen Grundlagen stetig voran in den spannenden Bereich der Variationen.